Der Markt für IT-Services erlebt 2008 eine neue Blüte

10. August 2008, 11:57 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kostenreduzierung allein ist nicht Alles

Die Reduzierung von Betriebskosten hat bei allen Unternehmen einen extrem hohen Stellenwert. Aus der Unisys-Studie geht allerdings hervor, dass die erfolgreichen Unternehmen zusätzlich auch andere Prioritäten setzen und über den Tellerrand der eigenen Strukturen hinaus sehen. Sie schaffen mithilfe von Outsourcing-Partnern Service-Delivery-Modelle, die Menschen, Prozesse und die Automatisierung zugleich umfassen, um die eigenen Best Practices zu verbessern. »Führungskräfte in der IT erkennen immer deutlicher, dass die größten Vorteile aus dem Fokus auf Innovationen im IT-Service-Management kommen«, kommentiert Jürgen Seibert, bei Unisys Vice President Sales Continental Europe, die Resultate der Studie. Zu den wichtigsten Faktoren gehören dabei die Kunden­zufriedenheit und -loyalität, mögliche Zusatzgeschäfte sowie die Agilität des Unternehmens. All diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf den Service, das Ansehen und die Wachstumschancen. Auch die Stimulation von Innovationen und Kreativität war den Spitzenreitern (mit 81 Prozent) wichtiger, als dem Rest der Befragten (mit 52 Prozent).

Nach den Best Practices befragt, kristallisierten sich im Rahmen der Studie schnell drei Spitzenreiter heraus, mit denen Unternehmen ihre Geschäftsziele unter Einsatz der IT erreichen wollen:
– Knowledge Management-Techniken und -Tools
– ?Die Nutzung von Modellierungs-Methoden für die Lösungsentwicklung
– ?Innovative Betriebsmodelle wie SaaS (Software as a Service), die das Serviceangebot automatisieren.


  1. Der Markt für IT-Services erlebt 2008 eine neue Blüte
  2. Kostenreduzierung allein ist nicht Alles
  3. Outsourcer als Partner im Boot
  4. Deutliches Marktwachstum 2008
  5. Gartner sieht gute Chancen für IT-Services

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+