Dass Outsourcing bei vielen Unternehmen wieder im Fokus steht, belegt auch der vierteljährliche Index-Bericht, den das Marktforschungsunternehmen TPI jetzt vorlegte. Die Spezialisten in Sachen Sourcing sehen für das erste Halbjahr 2008 ein klares Wachstum im Oursourcing-Markt, wobei die deutlichsten Impulse aus EMEA (Europe, Middle East, Africa) kamen. Der Gesamtwert der Verträge (TCV=Total Contract Value) stieg demnach im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2007 um satte 58 Prozent. Die Anzahl der in dieser Region unterschriebenen Verträge verzeichnete ein Wachstum von zehn Prozent. Auch in Amerika und Asien sei der Outsourcing-Markt gewachsen, so die Auguren, allerdings seien die Zahlen bei weitem nicht so eindrucksvoll wie in EMEA. »Wir beobachten, dass immer mehr Unternehmen auf die Auswirkungen der schwächelnden Wirtschaft reagieren, indem sie ihre bestehenden Outsourcing-Verträge erweitern und neue Verträge abschließen«, erklärt Bernd Schäfer, Geschäftsführer von TPI Deutschland. »Damit wollen sie nicht nur kurzfristige Kosteneinsparungen realisieren, sondern sich auch besser positionieren, um effektiver reagieren zu können, sobald die Konjunktur wieder anzieht und es wieder vorrangig darum geht, sich auf das Wachstum zu konzentrieren.«