Zum Inhalt springen

Risiko individuell abwägen

Autor:Redaktion connect-professional • 25.9.2008 • ca. 0:20 Min

Letztendlich muss aber jeder Online-Händler sein ­Risiko für sich abwägen. Dabei ist zu berücksichtigen, ob es sich lohnt, durch zu viel Kontrolle einen guten oder potenziellen Kunden abzuweisen. Demgegenüber steht das Risiko, Geld durch Betrug oder Zahlungsausfälle zu verlieren und sogar Ware einzubüßen. Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter von elektronischen Zahlungslösungen, der als Mittler zwischen dem Kunden und dem Händler arbeitet, kann helfen, das Risiko deutlich zu minimieren oder ganz auszuschalten. Das hilft dem Kunden ebenso, wie dem Händler.

Sabine Freiheit arbeitet als Fachautorin in München