Zum Inhalt springen

Große Unterschiede auch im Branchenvergleich

Autor:Lars Bube • 15.7.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Deutsche Unternehmen archivieren lieber selbst
  2. Große Unterschiede auch im Branchenvergleich
Anteil der aktuell extern archivierten Dokumente (Grafik: Ronin Corp.)
Anteil der aktuell extern archivierten Dokumente (Grafik: Ronin Corp.)

Länderübergreifend werden von den Unternehmen Bedenken bezüglich Sicherheit, Datenschutz und eigenem Zugriff als Argumente gegen externes Dokumentenmanagement genannt. Während für deutsche Unternehmen die Zugriffskontrolle und Sicherheit der Daten für eine hauseigene Lösung spricht (90%), hat in beiden anderen Ländern der schnellere Zugriff oberste Priorität (92%). Die Kosten spielen hingegen nur für rund die Hälfte der deutschen und französischen, sowie für 38 Prozent der britischen Unternehmen eine Rolle bei der Entscheidungsfindung. Dabei können gerade die deutschen Verantwortlichen über das größte Budget verfügen: 34% der deutschen Unternehmen geben dafür jährlich mehr als 100.000 Euro aus, in Großbritannien sind es 29%. In Frankreich setzt der größte Anteil der Unternehmen (40%) hingegen auf kleinere Budgets von unter 20.000 Euro.

Noch größer sind die Unterschiede allerdings beim länderübergreifenden Branchenvergleich. Während 78 Prozent der Consulting-Firmen ihre Daten im eigenen Haus oder Rechenzentrum verwahren, tut es ihnen nur knapp ein Drittel der Anwälte gleich. Keine Branche lagert jedoch so viel aus wie die Versicherungsbranche (knapp 75%), die in diesem Bereich auch gleichzeitig den meisten Datenverkehr produziert.

Diese Ergebnisse stellen die lokalen Besonderheiten ebenso dar, wie die speziellen Bedürfnisse der Branchen. Gerade in Deutschland fordern die Unternehmen sichere und kundenspezifische Lösungen von externen Dienstleistern.