Green-IT-Studie 2012

Deutsche Unternehmen sind umweltfreundlicher

14. Mai 2012, 8:40 Uhr | Folker Lück
Rechenzentrum: »Starker Trend zu einem optimierten Energiemanagement«. (Foto: Sebastian von Thadden/pixelio.de)

Das IT-Beratungsunternehmen Devoteam hat zum dritten Mal eine europaweite Umfrage zum Thema Green IT durchgeführt. Im europäischen Vergleich zeichneten sich deutsche Unternehmen dabei durch ein besonders ausgeprägtes Umweltbewusstsein aus.

An der »Devoteam 2012 Green IT Survey« nahmen 270 Unternehmen aus 22 Ländern teil. Deutsche Firmen legen demnach mehr Wert auf Nachhaltigkeit, Mülltrennung und Energiesparen als Unternehmen in anderen europäischen Ländern.

Devoteam erreichte bei der Green-IT-Umfrage bei Großunternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern eine Rücklaufquote von 82 Prozent. Die kleinen und mittleren Unternehmen (SME) mit weniger als 100 Mitarbeitern waren etwas zurückhaltender. 44 Prozent der angesprochenen Devoteam-Kunden nahmen an der Umfrage teil. Das Bewusstsein für Green IT ist insgesamt erneut angestiegen. Von den teilnehmenden Unternehmen sehen 78 Prozent Green IT als eine konsequente und nachhaltige Entwicklung. Im letzten Jahr waren es noch 67 Prozent. Insgesamt haben 63 Prozent bereits ein Green-IT-Programm in ihren Unternehmen aufgesetzt.

Das Know-how über Green IT ist bei den Großunternehmen weitgehend aufgebaut, nur vier Prozent haben noch Wissensdefizite. Bei den mittelständischen Unternehmen sieht das Bild anders aus, hier glauben 77 Prozent, dass sie noch nicht ausreichend über das Thema Green IT informiert sind. Die Größe und auch die geschäftlichen Herausforderungen sind entscheidende Faktoren, ob sich Unternehmen bereits intensiv mit dem Thema Green IT beschäftigen.

Im deutschen Markt können 83 Prozent der Unternehmen genaue Aussagen über ihre Stromrechnungen und ihre jeweiligen Stromverbräuche machen. Damit liegt Deutschland weit über dem europäischen Wert von 63 Prozent. »Die Strompreise sind in Deutschland in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Sie liegen mittlerweile weit über dem europäischen Mittelmaß. Die Gründe dafür liegen in dem Gesetz für Erneuerbare Energien«, meint Günther Pfleger, Leiter der Business Region Süd bei Devoteam. »Die starke Preisentwicklung sorgt dafür, dass deutsche Unternehmen bereits früh für das Thema Energiekostenmanagement sensibilisiert waren«.

»Green IT gewinnt auch weiter an Bedeutung«, so Manager Pfleger. »Die Herausforderung ist, die Unternehmensbereiche durchgehend für das Thema zu sensibilisieren, Ziele festzulegen, den Mitarbeitern die Chancen nahezubringen und ein nachhaltiges Leitbild zu manifestieren«. Auch wenn die IT-Leiter nicht direkt zuständig seien, spielten sie jedoch bei der Umsetzung von Green-IT-Programmen eine wesentliche Rolle.


  1. Deutsche Unternehmen sind umweltfreundlicher
  2. Entwicklung bei Rechenzentren und Cloud Computing
  3. Elektroschrott schlecht verwaltet

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+