Die Kunst der Kalkulation
Die Kunst der Kalkulation Vorab-Prognosen sind bei Softwareentwicklungsprojekten schwierig. Doch es gibt durchaus Methoden, die Aussagen über den Wert eines Programmsystems und den zu erwartenden Aufwand erlauben.

Welchen Wert ein Anwendungsprogramm besitzt, ist für viele IT-Praktiker eine offene Frage. Am leichtesten ist es, die Zahl der Codezeilen als Wert für die Wiederbeschaffung zu verwenden. Dr. Benjamin Poensgen, Experte für das Management von Softwareentwicklungsprojekten, warnt jedoch: »Die Zahl der Lines of Code entspricht im Vergleich mit Häusern der Zahl der verbauten Steine. Das ist zwar wichtig, damit der Maurer den Aufwand kalkulieren kann. Aber die Person, die in das Haus einzieht, interessiert das nicht.« An den Codezeilen lasse sich nicht ablesen, ob die Software die Bedürfnisse der Anwender erfülle, argumentiert Poensgen, Geschäftsführer des Wiesbadener Beratungshauses QuantiMetrics.