Displays: Breit wie nie
- Die wichtigsten Trends für 2008
- Software: Das Web ist der Computer
- Individuelle Verantwortung durch RFID
- Server: Die Zukunft ist grün
- Security: Surfen wird zur Gefahr
- Mobility: Das Handy wird zum Computer
- Internet: Sozial bleibt In
- Halbleiter: Die 32-Nanometer-Chips kommen
- Displays: Breit wie nie
- Storage: Software macht den Unterschied
Nicht nur Männer mittleren Alters gehen in die Breite, auch bei Monitoren und Notebook-Displays ist das Phänomen zu bewundern. Widescreen-Displays werden an Stückzahlen ordentlich zulegen, das ist die einhellige Meinung der Monitorhersteller. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Viele Inhalte lassen sich auf den breiteren Bildschirmen besser darstellen, insbesondere Vista. Zudem hat in der Unterhaltungselektronik das Wide-Format Einzug gehalten. Neue TV-Inhalte und Filme können so ohne die lästigen Balken angeschaut werden.
Da in den Produktionsstätten der Panel-Hersteller die sogenannten Motherglases aus denen die Panels für UE- und IT-Produkte herausgeschnitten werden, auf Wide-Formate optimiert sind, ist schon allein durch das Angebot der entsprechenden Komponenten mit einer Steigerung der Verkaufsrate von Breitbildmonitoren zu rechnen.