Zum Inhalt springen
Neues Finanzierungsmodell für Kleinkredite

INFO

Autor:Michael Hase • 28.7.2006 • ca. 0:55 Min

Allerdings fällt bei Mikrokrediten zusätzlich zum üblichen Kreditzins, der aktuell bei zehn Prozent liegt, einiges mehr an Kosten an: Für die Bearbeitung und Prüfung des Kreditantrags sowie die Tätigkeit des Vergabeausschusses verlangt die GUM ein Honorar in Höhe von 300 Euro. Für das Monitoring, das für die Kreditsicherung erforderlich ist, fallen bei einer Kreditlaufzeit von 18 Monaten noch einmal 150 Euro an. Eine längere Kreditlaufzeit ist möglich, aber dann kostet das Monitoring 300 Euro. Die konkreten Erfahrungen mit dem Mikrofinanz-Modell sind laut Steindl bisher durchweg positiv. »Das liegt daran, dass wir uns die Leute genau anschauen. « Eine negative Schufa-Auskunft sieht er als starkes Hindernis an. Auch will der GUM-Chef nicht das von anderen Mikrofinanzierern praktizierte Modell übernehmen, Gegenstände mit hohem ideellen, aber geringem materiellen Wert – beispielsweise Erbstücke der Familie – als Sicherheit zu akzeptieren.

Bisher hat die GUM acht Anträge positiv beschieden. Ein virtuell tagender Vergabeausschuss beschleunigt die Genehmigung. Allerdings geht es auch hier nicht ohne Bürokratie. Steindl hofft, dass das Wirtschaftsministerium bald ein Einsehen hat und die Hürden etwas abbaut.

______________________________

Gesellschaft für Unternehmensberatung
und Mikrofinanzierung mbH
Implerstraße 24, 81371 München
Tel. 089 3090509-18, Fax 089 3090509-19
www.gum-deutschland.de

Deutsches Mikrofinanz Institut
Christstraße 9, 44789 Bochum
Tel. 0234 5797-162, Fax 0234 5797-133
www.mikrofinanz.net