Mobile Verkäufe boomen

Ebay kann Gewinn mehr als verdoppeln

19. Juli 2012, 15:32 Uhr | Folker Lück
Ebay-Firmenlogo: Das Online-Handelshaus macht derzeit glänzende Geschäfte. (Abb.: Ebay)

Nur Stunden nachdem der Versandhändler Neckermann seinen Insolvenzantrag bekannt gab, hat das Online-Handelshaus Ebay glänzende Geschäftszahlen präsentiert. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 23 Prozent, der Gewinn um 144 Prozent.

Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 23 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar auf 692 Millionen Dollar. Mit diesen Zahlen übertraf Ebay die Erwartungen von Börsenanalysten deutlich.

Dem Geschäftsbericht zufolge legte Ebay insbesondere im so genannten »Marktplatzgeschäft« so stark zu wie seit 2006 nicht mehr. Der Umsatz kletterte hier im Vergleich zum Vorjahreswert um neun Prozent auf 1,8 Milliarden US-Dollar. Das internationale Marktplatzgeschäft – sprich: außerhalb der USA - war dabei für 57 Prozent des Umsatzes verantwortlich. Insgesamt setzen sich immer mehr Verkäufe zum Festpreis durch: Nur rund ein Drittel der Umsätze (35 %) entfallen auf Auktionen.

Ebay hat inzwischen weltweit 104,8 Millionen Nutzer – acht Prozent mehr als im Vorjahr. Bei der Bezahltochter Paypal wuchs der Umsatz um satte 26 Prozent, die Zahl der Pay-Pal-Accounts erhöhte sich um 13 Prozent auf 113,2 Millionen US-Dollar.

Auch der Einkauf über mobile Geräte macht dem amerikanischen Onlineanbieter zunehmend Freude: In diesem Jahr rechnet das Unternehmen hier mit einem Handelsvolumen und Paypal-Zahlungen von jeweils zehn Milliarden Dollar. Tritt die Prognose ein, hätte sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Der Ebay-Rivale Amazon wird seine Geschäftszahlen in der kommenden Woche vorstellen. Auch Amzaon war zuletzt rasant gewachsen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+