Im Kampf der Online-Marktplätze spielt Ebay die soziale Karte aus. Ab sofort zeigt Ebay Empfehlungen von Freunden und lässt diese leicht über soziale Netzwerke teilen.
Ebay-Käufer dürften sich in nächster Zeit wundern, wenn sie die Seite des online-Marktplatzes besuchen. Denn ab heute erscheint Ebay in einem gänzlich überarbeiteten Design. Ebay versucht, Amazon und andere Konkurrenten mit der Social Shopping-Karte auszustechen und präsentiert ab sofort Empfehlungen und Wunschlisten von Ebay-Käufern in einer Kacheloberfläche, den sogenannten »Ebay Kollektionen«. Nutzer können ab sofort eigene Kollektionen erstellen, aber auch in Pinterest-Manier Kollektionen anderer Nutzer folgen. Die Kollektionen sollen auch leicht über die gängigen sozialen Netzwerke geteilt werden können.
Derzeit können laut Ebay rund 20 Prozent aller Ebay-Nutzer in Deutschland auf das neue Einkaufserlebnis zugreifen, in den kommenden Wochen sollen die neuen Funktionalitäten schrittweise für alle Nutzer eingeführt werden.
» Unser Ziel ist es, da was Käufer und Verkäufer heute vom Einkaufen erwarten, mit dem zu verbinden, was sie emotional anspricht und begeistert«, beschreibt Dr. Stephan Zoll, Vice President bei Ebay Germany, das Ziel des neuen Designs. Das Kauferlebnis bei Ebay soll dadurch mehr personalisierender und inspirierender werden. Bereits jetzt zum Start sollen laut dem Online-Marktplatz schon 21.000 Kollektionen von Bloggern, »Trendsettern« und prominenten Ebay-Nutzern zur Verfügung stehen. Die Artikel-Sammlungen laufen dabei unter Namen wie »Lichtblicke«, »Himmlisch« oder »Laufstrecke«.