Ebay gründet seine Bezahltochter Paypal aus und macht sie zu einem unabhängigen Unternehmen an der Börse.
Der Druck von Investor und Ebay-Anteilseigner Carl Icahn hat gewirkt. Ebay hat bekanntgegeben, seine Bezahltochter Paypal als eigenes Unternehmen ausgründen zu wollen. Gleichzeitig soll Paypal – wie Ebay – an der Börse gehandelt werden. Wie das Auktionshaus heute mitteilte, soll die Ausgründung in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen werden. Gleichzeitig wird die Führung umstrukturiert und ausgetauscht.
Devin Wenig, bisher President von Ebay Marketplaces, soll CEO beim neuen Ebay werden. Dan Schulman, bisher bei American Express tätig, wird Chef der neuen Paypal. Dagegen scheiden der bisherige Ebay-Chef John Donahoe sowie der Finanzchef des Online-Marktplatzes, Bob Swan aus der Führungsriege aus.
»Eine eingehende strategische Untersuchung zeigte, dass Ebay und Paypal zusammen im Jahr 2015 wesentlich weniger Vorteile in den Geschäftsbereichen haben werden, sowohl strategisch als wettbewerbstechnisch«, so Donahoe.
Bereits im Januar hatte der berüchtigte Investor und Ebay-Anteilseigner Carl Icahn Ebay aufgefordert, Paypal abzuspalten. Damals wehrte sich das Unternehmen noch gegen den Vorschlag erfolgreich. Erst vor einem Monat waren die Gerüchte um eine mögliche Trennung erneut aufgeflammt (CRN berichtete).