Ebay profitiert vom wachsenden E-Commerce. Das Online-Auktionshaus konnte im vergangenen Geschäftsjahr ein zweistelliges Wachstum verzeichnen.
Ebay konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz auf 14,1 Milliarden Dollar steigern. Das entspricht einem Umsatzplus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im so wichtigen Jahresendgeschäft wuchs der Umsatz des US-Unternehmens um 18 Prozent auf vier Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor waren es noch drei Milliarden Dollar gewesen. Vor allem die Bezahltochter Paypal, mit der Ebay im vergangenen Dezember einen Showroom in Berlin eröffnete, erwies sich wie schon im letzten Jahr als wichtiger Umsatzfaktor im Konzern. Die Bezahl-Tochter konnte Umsätze in Höhe von 1,54 Milliarden Dollar generieren und so gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent wachsen. Insgesamt nutzen mittlerweile 123 Millionen registrierte Nutzer den Bezahldienst.
Trotz des Umsatzzuwachses verdiente Ebay weniger als 2011. Am Ende kamen 750 Millionen Euro Gewinn heraus. Im Jahr zuvor waren es noch annähernd zwei Milliarden Dollar gewesen, die allerdings aus dem Verkauf des Internettelefonie-Dienstes Skype an Microsoft resultierten. Auch für das kommende Jahr erwartet der Online-Auktionator eine Umsatzssteigerung. Für 2013 kalkuliert Ebay mit einem Umsatz von rund 16 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn wird mit 2,70 Dollar pro Aktie kalkuliert.