Zum Inhalt springen

Einkauf der Zukunft (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 27.4.2006 • ca. 0:40 Min

Die Verkaufsmitarbeiter nutzen Tablet-PCs mit Funktechnologie. Den dort laufenden Anwendungen teilen RFID-Tags am Regal automatisch mit, wie viel von welcher Ware seit dem letzten Durchgang herausgenommen wurde und wie viel dementsprechend ergänzt werden muss. Bei der Kommissionierung von Waren bedienen sich die Lageristen eines Datenhandschuhs mit einem integrierten sprachgesteuerten RFID-Scanner. Der Mitarbeiter erhält seine Anweisungen akustisch über ein Bluetooth-Headset, gibt sie an das Spracheingabemodul des Handschuhs weiter (»Bitte scannen«), der Handschuh scannt die RFID-Tags der zu kommissionierenden Waren und der Mitarbeiter meldet erledigte Arbeitsschritte akustisch zurück. Fehler beim Kommissionieren verringern sich dadurch.
Auch vor dem Haushalt macht der Warenfunk nicht halt: Der intelligente Kühlschrank mit den RFID-getaggten Verpackungen darin scannt automatisch, ob etwas fehlt und bestellt es, falls entsprechend verdrahtet, einfach online beim Händler. Die Waschmaschine der Zukunft verhindert, dass Kleider zu heiß gebadet werden, indem das Gerät die RFID-Kennzeichnungen der Kleidungsstücke ausliest und mit dem gewählten Programm abgleicht ? oder am besten selbst eins aussucht.