Über 70 Prozent der deutschen Unternehmen versenden derzeit ihre Rechnungen ausschließlich per Briefpost. Durch das Wegfallen der hohen technischen Anforderungen für eine qualifizierte elektronische Signatur sinkt die Hürde für die Umstellung auf den digitalen Versand von Rechnungen deutlich. Vor allem Übertragungswege wie De-Mail oder E-Postbrief dürften die Akzeptanz der digitalen Rechnung auf Seiten der Unternehmen und ihrer Kunden fördern. Die hohen Vertraulichkeits- und Sicherheitsanforderungen dieser Übertragungswege unterstützen sowohl Absender als auch Empfänger digitaler Rechnungen, den mit dem Steuervereinfachungsgesetz einhergehenden Anforderungen seitens der Finanzämter an Rechnungskontrolle und Dokumentenaufbewahrung zu entsprechen.