Aufschwung mit Einschränkungen
- ERP im Aufwind
- Hoher Integrationsgrad gefordert
- Aufschwung mit Einschränkungen
- Die Zukunft heißt On-Demand
Technologisch sinnvolle Neuorientierungen allein sind allerdings noch kein Erfolgsgarant für die Anbieter: »Die derzeitige Marktsituation erzeugt Gewinner und Verlierer«, so Godesys-Chef Kühl. »Man denke nur an die Insolvenzen von Semiramis oder einigen bedeutenden Dynamics- Partnern im vergangenen Jahr.« Kühl zufolge ist eine Kombination aus technologischer Positionierung, kaufmännischen Grundtugenden und überzeugender Projektarbeit wichtiger denn je. Hier sind vor allem die Reseller gefragt: »Je mehr Beratung und Dienstleistungen ein Partner im ERP-Umfeld anbieten kann, desto stärker kann er vom Aufschwung profitieren«, so PAC-Beraterin Thorenz. »Für den Mittelstand ist eine neue Technologie oft nur Mittel zum Zweck«, sagt Wolfgang Reichenbach, Geschäftsführer von Step Ahead. »Das Gros der Kunden entscheidet sich für eine Lösung vor allem aufgrund der Ziele, die mit einem neuen System erreicht werden können.« Die Beratungskompetenz müsse bei Herstellern und Partnern daher einen höheren Stellenwert einnehmen. Eine Herausforderung, die Sven Steinhart, Technischer Leiter bei der E.S.E. GmbH, bestätigen kann: »Wir sind immer mehr auch als Berater gefragt.« Das westfälische Systemhaus unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, neben dem Vertrieb der ERP-Lösungen von GSD Software und Mesonic, ihre IT- und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.