Generationswechsel bei Speichermedien
Generationswechsel bei Speichermedien. Bei den Speichermedien geht es voran: Die ersten Produkte nach den weiterentwickelten Standards SATA II, AIT-4 und LTO-3 sind im Herbst des vergangenen Jahres auf den Markt gekommen. Die Hersteller reagieren damit auf die wachsenden Datenberge.

- Generationswechsel bei Speichermedien
- Generationswechsel bei Speichermedien (Fortsetzung)
- Generationswechsel bei Speichermedien (Fortsetzung)
Generationswechsel bei Speichermedien
Die Datenmengen nehmen unvermindert zu. Die Speichertechnologie bemüht sich, durch höhere Dichten und schnellere Geschwindigkeiten mitzuhalten.
Das gilt sowohl für Festplatten als auch für Tapes. Entgegen allen Unkenrufen erfreut sich nämlich die Tape-Technologie weiterhin breiter Nutzung
und wird dies wohl auch weiterhin tun (siehe Kasten). Dazu trägt sicher bei, dass die derzeit beliebteste Tape-Technologie, LTO, weiterentwickelt wurde: Rechtzeitig zur Systems erklärte sich Certance zum Sieger im Wettrennen um das erste am Markt verfügbare LTO-3-Produkt: Der Streamer Certance CL 800 zum Preis von 4780 Euro bietet nicht nur gegenüber LTO-2 verdoppelte Kapazität und eine Transferrate von 460 GByte pro Stunde bei komprimierten Daten. Hinzugefügt wurden auch andere attraktive Features, zum Beispiel die Anpassung der Bandgeschwindigkeit an den Datenfeed
des Hosts (»13-Speed«). Damit liegt LTO-3 vor SDLT, das derzeit komprimiert 600 GByte pro Band bietet. Dafür, dass Linear Tape Open, eine gemeinsame Kreation von HP, IBM und Certance, im Moment die Nase vorn hat, spricht auch, dass Quantum nun Certance übernehmen will.
Die Nachricht wurde während der Systems 2004 bekannt. Da das Vorhaben noch nicht in trockenen Tüchern ist, hüllen sich beide Firmen in tiefstes
Schweigen.Man darf jedoch wohl davon ausgehen, dass Quantum diesen Schritt aus der Einsicht heraus tut, dass nur ein direkter Zugriff auf die LTO-Technik in Zukunft sicheres Wachstum erlaubt. Mittlerweile stecken weitere LTO-3-Produkte in der Pipeline: IBM hat mit Total Storage 3580 LTO ebenfalls einen LTO-Bandspeicher vorgestellt, der jedoch gegen Ende des Jahres in Deutschland noch nicht verfügbar war. Für den OEM-Markt bietet der Hersteller das Tape-Modul T800 an. Geplant sind zudem entsprechende Fibre-Channel-Produkte für die Integration in automatisierte Libraries.Von HP, dem Dritten im LTO-Bunde, war bisher nichts zu vernehmen. Man kann aber davon ausgehen, dass auch hier bald Ankündigungen bevorstehen.