Zum Inhalt springen

CMDB ist in erster Linie benutzerorientiert

Autor:Redaktion connect-professional • 22.7.2009 • ca. 0:40 Min

Suchwerkzeuge zum automatischen Auffinden der verschiedenen IT-Bestandteile sind unabdingbar, wenn die CMDB sinnvoll nutzbar sein soll. Solche »Discovery-Tools« können dadurch sehr viel zur Pflege der CMDB beitragen, dass sie bestimmte Service- Beziehungen auffinden und weitgehend automatisch in der CMDB ablegen. Nils Meyer, Principal Consultant Technical Sales bei CA, nennt in diesem Zusammenhang das CA-Modul Cohesion, mit dem sich bestimmte Service-Relationen automatisch in die CA-eigene CMDB einpflegen lassen. Im Übrigen unterscheidet man bei CA laut Meyer deutlich zwischen einer technisch-orientierten Management- Datenbank (MDB) und einer benutzerorientierten CMDB. Der wesentliche Unterschied sei bei letzterer die Visualisierungskomponente.

Ein anderes Beispiel für das mehr oder weniger offen gelegte Zusammenspiel von technischer Datenbank und benutzerorientierter Datenbank ist die sogenannte MetaCMDB des amerikanischen Herstellers ASG, die auf der technischen Datenbank ASGRochade aufsetzt. Aber natürlich haben alle Produkte in diesemMarkt einen ähnlichen Aufbau, der freilich nur für Entwickler wirklich interessant ist. Für den Datennutzer soll ja die eher technische Seite ausdrücklich nicht sichtbar sein.