Green IT: Pragmatismus geht vor Strategie
Viele Unternehmen nehmen mittlerweile das Thema Green IT ernst. Statt einer ausgefeilten Strategie stehen aber zunächst pragmatische Lösungen im Vordergrund.
Steigender Ressourcenverbrauch und Kostendruck sind in vielen Unternehmen der Antrieb für die effizientere Gestaltung der IT-Infrastruktur. Dabei stehen pragmatische Maßnahmen wie die Konsolidierung und Virtualisierung der Datenspeicher höher im Kurs als eine Strategie zu Green IT, so eine Studie von NetApp. Als Trendsetter zeigten sich Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern: Bereits knapp 80 Prozent haben ihre Storage-Landschaft konsolidiert und/oder virtualisiert. In Firmen mit 1.000 bis 3.000 Mitarbeitern war dies nur bei gut 40 Prozent der Fall. 75 Prozent der Unternehmen haben keine Green IT-Strategie haben, obwohl das Thema bei 53 Prozent als Chefsache gilt. Wie der Branchenvergleich zeigt, werden Konsolidierung und/oder Virtualisierung des Storage in erster Linie bei Finanzdienstleistern eingesetzt (72 Prozent), gefolgt von Handel/Logistik (68 Prozent), Fertigung (56 Prozent) und sonstigem Gewerbe (48 Prozent). Auch bei der Frage, ob in ihrem Unternehmen bereits eine Green IT-Strategie formuliert wurde, liegen die Finanzdienstleister mit 40 Prozent vorne, gefolgt von der Fertigungsindustrie mit 28 Prozent. Je nach Branche und Firmengröße wussten bis zu 16 Prozent der Befragten nicht, ob es überhaupt eine Green IT-Strategie in ihrem Unternehmen gibt. Bis zu 24 Prozent konnten nicht sagen, wer dafür zuständig ist.
Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.