Zum Inhalt springen
Kooperationen unterstützen Verkaufspotenziale

Kompetenzen online vermitteln

Autor:Redaktion connect-professional • 12.3.2008 • ca. 1:20 Min

Daneben unterstützen einige Organisationen auch die individuellen Darstellungs- und Verkaufsmöglichkeiten ihrer Mitglieder im Netz. Mit Händlershops (inklusive Webspace), deren Sortimente zwar zentral gepflegt werden und den Resellern die Möglichkeit bieten, sich individuell mit Kernkompetenzen und Zusatzdienstleistungen im Internet zu präsentieren, machen dabei Electronic Partner, Euronics und Aetka (allerdings nur für Premiumpartner) ähnliche Angebote. Büroring bietet seinen Mitgliedern eine klassische Shoplösung für B-to-B und B-to-C an, die sich individuell erweitern und anpassen lässt. Im Leistungsumfang ist für 49 Euro pro Monat unter anderem auch die Option enthalten, sortimentsfremde Ware einzubinden.

Synaxon empfindet es dagegen nicht als sinnvoll, die unterschiedlichen Anforderungen ihrer Partner in einem einzigen System abzubilden. Stattdessen stellt der Verbundgruppen-Konzern Schnittstellen für die Anbindung ausgewählter E-Shop-Lösungen an seine Egis- Plattform zur Verfügung. Dafür benötigen die Reseller den Egis Business Connector (EBC), der für 59 Euro pro Monat auch Schnittstellen zu Warenwirtschafts- Systemen sowie ein Datapack mit Artikeldaten, -bildern und -beschreibungen enthält. Ähnlich geht Computer Compass vor, wie Henniges ausführt: »Unsere Partner sind Manns genug, selbst die passenden Webshop-Lösungen zu entwickeln oder einzusetzen.

Wir bieten ihnen Schnittstellen an und managen das Datenpool und sie können dann – wie in einer Matrix – selbst entscheiden, was sie einsetzen.«

Nicht zuletzt nutzen die Verbundgruppen ihre Webpräsenz, um ihre Kompetenzen online zu vermitteln. Dafür erläutern die Systemhaus-Verbünde vor allem ihre Leistungsangebote und listen Referenzkunden, während die Konsumenten-Portale dafür beispielsweise Produkt-Ratgeber und -Konfiguratoren, Fachbegriff-Lexika und IT-Checklisten anbieten. Zudem flankieren manche Organisationen ihre Werbe-Botschaften im Internet, andere wollen den User beispielsweise durch CDund DVD-Tipps sowie -Charts oder auch Kochrezepte unterhalten und so an sich binden. Auf jeden Fall, und darin sind sich alle Beteiligten einig, werden sie weiter an ihren E-Business-Services arbeiten und diese weiter entwickeln.

_______________________________

INFO

www.akcent.de
www.aetka.de
www.bueroring.de
www.computercompass.de
www.comteam.de
www.electronicpartner.de
www.ep-netshop.de
www.euronics.de
www.expert.de
www.iteam.de
www.microtrend.de
www.pc-spezialist.de
www.synaxon.de
www.telering.de
www.vobis.com