Mobilfunk-Messtechnik

Herausforderung Big-Data

8. September 2014, 10:38 Uhr | Meik Kottkamp, Technologie Management Mobilfunk bei Rohde & Schwarz, München

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar I-Pass: Hase und Igel in der Datenkommunikation

Robert Kunst, Regional Sales-Director Dach, I-Pass
Robert Kunst, Regional Sales-Director Dach, I-Pass
© I-Pass

Der flexible Zugang zum Internet ist in der modernen Geschäftswelt erfolgsentscheidend. Gefragt sind stabile Kanäle mit Bandbreiten, die den mobilen Umgang mit Applikationen und Daten ermöglichen. Die Netzbetreiber investieren massiv in Technologie und Infrastruktur – nicht zuletzt, um dem steigenden Datentransfervolumen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um das Angebot in der Fläche, wo es keine Alternativen zu 4G/LTE gibt, das Mobilfunknetz soll eine Alternative zu Wi-Fi werden. Was aber, wenn sich Netzausbau und steigende Anforderungen der Nutzer aufschaukeln und die Qualität unterm Strich gleich schlecht bleibt?

Denn auch LTE-Netze versprechen nur Bandbreiten, die sich die Nutzer auf Kosten der Performanz teilen müssen. Und wenn in einer mehrere Quadratkilometer großen Mobilfunkzelle immer größere Datenpakete hin- und hergeschoben werden, dürfte die Bandbreite auch künftig zur falschen Uhrzeit am falschen Ort in die Knie gehen. Darüber hinaus verlangsamen die Genehmigungsverfahren den zügigen Ausbau der Netze. Hingegen vermag die viel kleinere Wi-Fi-Zelle bei gleichem Spektrum größere Bandbreiten in die Fläche zu bringen. Auch sie kann überlastet sein, was wegen der viel niedrigeren Userzahl jedoch kaum vorkommt. Zudem ist in dem unregulierten Bereich Wachstum viel einfacher möglich, denn Access-Points können genehmigungsfrei aufgebaut werden.

Wie im Märchen von Hase und Igel mag Mobilfunk also im Datenrennen immer schneller werden, aber Wi-Fi ist stets vorher am Ziel. Mobile Geschäftskunden sind daher gut beraten, auf einen gesunden Mix aus zellularen und Wi-Fi-Verbindungen zu setzen und beide Technologien optimal zu nutzen. Denn auch wenn die dauerhafte Konnektivität per Mobilfunk von Zelle zu Zelle auf der Autobahn äußerst wichtig ist, werden daneben garantierte Wi-Fi-Bandbreiten an Business-Points wie Hotels, Kongress-Zentren, Bahnhöfe und Züge, Flughäfen und Flugzeuge unverzichtbar bleiben.  

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Herausforderung Big-Data
  2. Besondere Fähigkeiten von LTE und zukünftige Verbesserungen
  3. Was steuert die Messtechnik bei?
  4. Expertenkommentar I-Pass: Hase und Igel in der Datenkommunikation
  5. Expertenkommentar Spirent: Netzqualität – Bandbreite ist nicht alles
  6. Expertenkommentar Tata: Die drei großen Herausforderungen der Datenflut

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+