HP mit größtem Server-Launch aller Zeiten (Fortsetzung)
- HP mit größtem Server-Launch aller Zeiten
- HP mit größtem Server-Launch aller Zeiten (Fortsetzung)

Zum Leistungsumfang der neuen Proliant-Generation gehören außerdem eingebettete Technologien, mit denen sich die Produktivität der Infrastruktur weiter erhöhen lässt, wie HP versichert. So soll der Onboard Administrator die Server-Konfiguration vereinfachen. Mit der Insight Control Environment (ICE) Management-Konsole, die zum ersten Mal im Paket mit Proliant-Servern angeboten wird, können Kunden ihre Infrastruktur sowohl vor Ort als auch per Fernzugriff steuern. Mit Blick auf solche Managementfunktionen betonte HP-Chef Smid die Wichtigkeit eines Systemmanagement-Konzepts, das es Kunden erlaubt, die IT-Infrastruktur flexibel den Bedürfnissen ihres Geschäfts anzupassen. »Es geht nicht nur darum, Server der Baureihe A gegegen Server der Baureihe B auszutauschen.«
Die Sever Proliant DL380, DL370, DL360, DL180 und DL160 sind für den Einsatz im Rack ausgelegt. Bei den Modellen BL 490c, BL 460c und BL 280c handelt es sich um Blade-Server, bei den Modellen ML370, ML350 und ML150 um Tower-Versionen. Die meisten Rechner sind ab sofort weltweit verfügbar. Die Modelle BL490c und BL280c werden in den kommenden Wochen erhältlich sein. Abhängig von der Ausstattung kosten die Server zwischen 880 und 2.790 Euro.