Zum Inhalt springen
Digitales Fernsehen

HDTV nur über Satellit

Autor:Redaktion connect-professional • 28.5.2008 • ca. 1:30 Min

Bisher beschränkt sich das HDTV-Angebot überwiegend auf die Übertragung via Satellit. Marco Gassen, Leiter Produkt-PR bei Kabel Deutschland, will den Vorwurf, die Kabelgesellschaften hätten den Trend versäumt, aber nicht auf sich sitzen lassen: »Wir sind bestrebt, unseren Kunden ein breites HDTV-Angebot zu machen. Deshalb sprechen wir mit weiteren Anbietern von HD-Content über eine mögliche Einspeisung. « Gassen geht davon aus, dass Kabel Deutschland, sobald die großen Sendeveranstalter HD-Inhalte anbieten, diese auch schnell integrieren wird.

Unabhängig vom Fernsehprogramm gibt es aber Produkte, die die Fähigkeiten hochauflösender Bildschirme durchaus ausschöpfen. Durch die Beendigung des HD-Disc-Streits durch die Aufgabe des HDDVD fällt ein bestimmender Faktor der Verbraucherverunsicherung weg, was sicher zu einer sprunghaften Verbreitung von Blu-ray-Produkten führen wird. Auch Video-on-Demand-Lösungen, Spielekonsolen und IPTV nutzen bereits schon die Fähigkeiten moderner TV-Geräte, allerdings noch mit eher geringer Reichweite. »Es ist die Frage, wie lange sich der Kunde noch damit zufrieden gibt, auf HD ausgelegte Geräte zwar kaufen zu sollen, entsprechende Inhalte aber höchstens im Bezahlfernsehen oder als Blu-ray-Scheibe bekommen zu können«, schränkt Michael Binkert ein.

Überall-Fernsehen ein Wunschtraum

Bei einem weiteren Trend des digitalen Fernsehens ist die Entwicklung schon weiter vorangeschritten. Zumindest die öffentlich- rechtlichen Sender sind nahezu flächendeckend über DVB-T zu empfangen. In Deutschland werden jedoch keine hochauflösenden Inhalte digital-terrestrisch ausgestrahlt. DVB-T dient hierzulande als Ersatz für das herkömmliche analoge Fernsehsignal über Antenne. Vom »Überallfernsehen« wie DVB-T von den Verantwortlichen gerne auch genannt wird, ist man allerdings noch weit entfernt. In Ballungsgebieten lassen sich mit mobilen Geräten oder den entsprechenden USBSticks für den Computer Fernsehprogramme auch unterwegs und mit einer gewissen Vielfalt auf den Schirm holen. Auf dem Land ist das Signal nur mit Zimmeroder gar Dachantennen zu empfangen und obendrein istman in manchen Gebieten lediglich auf das öffentlich-rechtliche Programmangebot beschränkt. Trotzdem sieht Sascha Winkels, Director Marketing & Sales bei Hauppauge, die Lage optimistisch: »Digitales Fernsehen hat sich in den letzten Jahren vor allem durch DVB-T im mobilen Bereich als echter Renner erwiesen. Käme ein breites Angebot freier HDTV-Inhalte hinzu, würde auch dieser Bereich boomen.«