"AuditoryVoIP" heißt eine App für Voice-over-IP-Telefonate, die Fraunhofer-Wissenschaftler entwickelt haben. Sogar ohne Hörtest verbessert sie das Sprachverstehen für Menschen mit normalem und beeinträchtigtem Gehör.
Bei mobilen Telefonaten können Übertragungsverluste und Umgebungslärm die Sprachverständlichkeit erheblich beeinträchtigen – besonders für Menschen mit einer Hörminderung. Hörforscher haben nun die App "AuditoryVoIP" für Apples I-Phone entwickelt, die ein besseres Sprachverstehen bei Internet-Telefonaten über Voice-over-IP (VoIP) ermöglicht. Neben einer Anpassung von Lautstärke und Klang an individuelle Präferenzen kann die App auch Hörverluste ausgleichen. Entwickelt wurde die Technologie von der Oldenburger Projektgruppe für Hör,- Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT.
"AuditoryVoIP" bietet über die Standardfunktionen eines Software-Telefons hinaus eine Hörunterstützung, die der Nutzer selbst einstellen kann. Ein Hörtest ist dazu nicht erforderlich. Über eine einfache Bedienoberfläche können Anwender aus verschiedenen Voreinstellungen wählen, welche Klangqualität und welche Lautstärke für sie angenehm sind. Eine "intelligente" Signalverarbeitung optimiert dann jedes eingehende Gespräch auf dieses Hörprofil. Vorher zu leise, zu laut, dröhnend, gedämpft oder schrill klingende Sprachsignale werden als gleichmäßiges Klangbild mit verbesserter Sprachverständlichkeit wiedergegeben. Nach ersten Studien können so auch Menschen mit gering- und mittelgradigen Hörverlusten Telefongespräche wieder gut verstehen.
"Neu an unserem Verfahren ist, dass das Telefonsignal nicht auf einen technischen Normwert optimiert wird, sondern auf die persönlichen Hörbedürfnisse des Nutzers. Für unsere Lösung ist es dabei unerheblich, ob ein Normalhörender bestimmte Klangpräferenzen hat oder eine medizinisch festgestellte Schwerhörigkeit vorliegt", erläutert Jan Rennies von der Projektgruppe Hör,- Sprach- und Audiotechnologie. "AuditoryVoIP hat aber nicht den Funktionsumfang eines Hörgeräts. Die Technologie ist speziell auf die Frequenzbreite des Telefonsignals optimiert."
AuditoryVoIP wird als Produkt des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks AuditoryValley von der Firma Hörtech vertrieben und ist zunächst für das iPhone erhältlich. Um die App nutzen zu können, ist ein kostenpflichtiges Zugangskonto bei einem Anbieter für Internettelefonie erforderlich.