IFA 2007: Gamer-Notebook und andere nette Geräte
Toshiba hat ein breites Portfolio an Geräten mit zur IFA gebracht. Wir haben uns mit der Pressesprecherin Tanya Quijano getroffen und sie hat uns Interessantes aus dem Notebook-Geschäft erzählt.
Das Portfolio von Toshiba reicht vom Einsteigergerät mit der beliebten Bildschirmdiagonale 15,4-Zoll bis hin zum wahren Prachtexemplar Qosmio mit 17-Zoll-Panel und Harman & Kardon-Anlage. Außerdem gibt es supermobile Geräte mit winzigen 12-Zoll und weniger als ein Kilogramm Gewicht.
Das große Qosimo hat einiges zu bieten: neben den beiden Festplatten mit je 200 GByte hat Toshiba in das High-End-Gerät 2 GByte RAM verbaut und verpasst dem Gesamtkonzept noch einen Hybrid-Tuner für analoges sowie digitales Fernsehen. Als Sahnehäubchen befindet sich ein HD-DVD-Brenner mit an Bord. Zwar sind die Medien noch etwas teuer, doch das waren CD-Rohlinge zu Anfang auch.
Tanya Quijano berichtet aber auch von anderen Segmenten, so ist Toshiba "der Gaming-Bereich sehr wichtig". Zocker-Bedürfnisse werden mit dem X200 befriedigt. Das Notebook mit 17-Zoll hat für die notwendige Grafikpower eine Nvidia 8700 GT mit 256 MByte integriert und greift auf maximal 2 x 200 GByte Festplattenspeicher zu. Eines hat die Pressesprecherin aber deutlich gemacht. Toshiba denkt über zwei Grafikkarten im SLI-Modus nach. Solche Geräte sollen dann im Herbst erscheinen.
Die Masse machts: Das verkaufsstärkste Segment mit 15,4-Zoll.
Business deluxe: In den Showhallen steht natürlich auch das bislang leichteste 12-Zoll-Notebook, so Toshiba. Das R500 hat einen 3-Zellen-Akku und soll bis zu 8 Stunden am Stück arbeiten und bringt gerade einmal 800 Gramm auf die Waage. Soviel Mobilität hat natürlich seinen Preis. Die kleinste Variante kostet 2299 Euro, das Topmodell mit Solid-State-Disk dagegen 3199 Euro.