»Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
Inhalt
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert«
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)
- »Innovation ja ? Aber bitte standardisiert« (Fortsetzung)

Die Gegenmaßnahmen sind demnach technikfremd. »Positives Unternehmensklima, gute Identifikationsmöglichkeiten des Mitarbeiters. Das sind weiche Faktoren«. Also gar keine Angst vor Crackern und Saboteuren, da sie nur 20 Prozent der Angriffe ausmachen? Das denn auch wieder nicht, meint Sachar Paulus, denn »die technisch erlangten Informationen sind viel besser auswertbar«. Der technische Kanal ließe sich leichter ausbauen und automatisch filtern. Darin liege die Gefahr des digitalen Einbruchs. Einmal erfolgreich, richte er viel größere Schäden an als ein geglückter Social-Engineering-Versuch.