Zum Inhalt springen

Starke Einheit vor Ort nötig

Autor:Redaktion connect-professional • 10.8.2008 • ca. 1:20 Min

Die Befragungsresultate zeigen weiterhin, dass die in Deutschland aktiven Anbieter von Near- und Offshore IT Services ihre Marktpräsenz deutlich ausbauen wollen. So rechnet beispielsweise jeder zweite Befragte schon in diesem Jahr mit einer Aufstockung des Personalbestandes in Deutschland. Insbesondere unter den großen Akteuren – auch aus Indien und Osteuropa – ist die Erkenntnis gereift, dass der deutsche Markt nur mit einer starken Einheit vor Ort erschlossen werden kann. Folgerichtig sind Maßnahmen zur Erhöhung der lokalen Präsenz, wie ein Ausbau der deutschen Belegschaft, Partnerschaften mit oder Aufkäufe von deutschen IT-Dienstleistern sowie auch eine Erhöhung der Vertriebs- und Marketingausgaben, bei nahezu alle befragten größeren Playern in Umsetzung oder Planung. Auch dürfte es angesichts des anhaltenden Kostendrucks und des akuten Fachkräftemangels den IT-Managern in deutschen Unternehmen immer schwerer fallen, die Schwellenland-Option auszuschlagen. Zwar rechnet jeder zweite befragte Global-Sourcing-Anbieter mit Preissteigerungen im Jahr 2008. Die von Berlecon ermittelten Tagessätze für Near- und Offshore IT Services auf dem deutschen Markt liegen jedoch immer noch deutlich unter jenen, die für gleichartige, vom Standort Deutschland aus erbrachte IT-Dienstleistungen gezahlt werden. Gelingt es den besagten Anbietern auch noch, sich ein lokales Gesicht zu geben, dann wird sich die Akzeptanz der Kunden gegenüber Offshore-Diensten deutlich erhöhen. Die deutschen IT-Dienstleister sollten die Konkurrenz aus den Schwellenländern nicht unterschätzen. Die Konjunktur wird auch wieder einmal abebben und damit der Kostenfaktor an Bedeutung gewinnen. Klar ist, dass Offshoring kein Königsweg ist, für viele Themen eine Einbindung von Offshore-Ressourcen nicht lohnt und Kostenvorteile durch Lohnkostenarbitrage mittelfristig geringer ausfallen oder durch Automatisierungen obsolet werden. Dennoch: Die Untätigkeit vieler deutscher IT-Dienstleister bei diesem Thema ist riskant. Ob vor dem Hintergrund einer wahrscheinlichen Abschwächung der Konjunktur oder des akuten Fachkräftemangels im IT-Umfeld: Unternehmen, die bereits heute Offshore-Kapazitäten aufbauen und integrieren, sind für zukünftige Herausforderungen des IT-Dienstleistungsmarktes besser gerüstet.