Zum Inhalt springen

Datendrehscheibe CMDB

Autor: Redaktion connect-professional • 23.9.2007 • ca. 1:10 Min

Die IT Infrastructure Library (ITIL) und ISO 20000 sind Grundelemente, auf denen heute Business Service Management aufgesetzt wird. Allerdings biete erst die in diesem Jahr publizierte Version 3 von ITIL eine gewisse Nähe zu den Kernprozessen der Unternehmen, sagt Michael Scheib, CEO beim weltweit agierenden Münchner Servicemanagement-Anbieter iET Solutions. Scheib teilt die Einschätzung von HP-Mann Haberstroh über die mangelnden Prozesskenntnisse von mittelständischen Protagonisten übrigens nicht. »Auch im Mittelstand trifft man mittlerweile auf viele ITIL-zertifizierte Leute«, meint er. Je mehr die ITIL-Beschreibungen die Geschäftsprozesse wirklichkeits- und detailgetreu abbilden, desto mehr ist auch für größere Unternehmen die Möglichkeit gegeben, auf Standards zu bauen. »Mittlerweile haben wir auch große Kunden, die damit einverstanden sind, dass hundertprozentig unser Standardprozess gefahren wird«, sagt Markus Panhans, IT-Leiter von Siemens IT Solutions und Services (SIS). Der neu strukturierte Servicebereich von Siemens ist ja einer der großen IT-Dienstleister, der Servicemanagement als externe Dienstleistung anbietet und dazu eine auf der Suite von BMC aufsetzende, hoch automatisierte Servicemanagement-Maschine benutzt. BMC ist zusammen mit HP führend in Sachen Business Service Management, wobei bei der Implementierung sich BMC weitgehend auf Partner (beispielsweise Materna in Dortmund), HP weitgehend auf die eigene Consulting-Truppe abstützt. BMC Software hat nicht zuletzt sehr früh in den Aufbau einer Configuration Management Datenbank (CMDB) investiert. Eine solche Datenbasis, die man sich weniger als monolithische Großdatenbank denn als gut organisierte Verweis-Struktur vorzustellen hat, ist die Datendrehscheibe innerhalb des Business Service Managements. Hier laufen alle Änderungswünsche und Änderungsmitteilungen zusammen, hier kann nachgeschaut werden, welche Komponenten in welchen Geschäftsprozessen eine Rolle spielen und hier kann die Einhaltung von Regularien überprüft und dokumentiert werden.