Zum Inhalt springen

Komplexität per Einflussmatrix in den Griff bekommen

Autor:Markus Bereszewski • 18.9.2009 • ca. 0:55 Min

Die Einflussmatrix bildet das Projekt in seiner ganzen Komplexität ab.
Die Einflussmatrix bildet das Projekt in seiner ganzen Komplexität ab.

Eine Einflussmatrix erfasst und strukturiert die Komplexität des Projekts. Es gibt keine vorgefertigte Einflussmatrix. Die Komplexität von ITProjekten im öffentlichen Sektor kann nur angemessen erfasst werden, wenn die Matrix maßgeschneidert wird. Nicht die Komplexität an sich ist das Problem, sondern wie man mit ihr umgeht. Daher arbeitet die Einflussmatrix mit vier ordnenden Kategorien: Szenarien, Entscheidungen, Unsicherheiten und Zielwerten. Das für den Vergleich zugrundegelegte »Aktueller Kurs und Geschwindigkeits «-Szenario berücksichtigt das bisherige System und seine in den kommenden fünf Jahren anfallenden Betriebskosten.

Das zweite Szenario ist das der Einführung des Berichts- und Managementinformationssystems. Weitere Szenarien durch den Vergleich unterschiedlicher Anbieter wären hier denkbar. Entscheidungen sind kontrollierbare Größen wie Zeitpunkt und Höhe der Investition, welche Ressorts bei der Einführung (vorrangig) berücksichtigt werden sollen und ob die Einführung mit einem Piloten verbunden wird oder nicht. Unsicherheiten sind hingegen die nicht beeinflussbaren Größen. Unsicherheiten sind Auswertungsgeschwindigkeit, Verlässlichkeit der Informationen, Datenqualität, Datenbestände und die unterschiedlichen Aspekte der Datenverfügbarkeit wie Datenhoheit oder Datensicherheit. Diese Unsicherheiten beeinflussen durchweg weitere Unsicherheiten im Zusammenhang der KLR wie Deckungskreise oder Kostenstellen. Die Benennung der Unsicherheiten und die Darstellung ihrer Beziehung untereinander ist die entscheidende Übersetzungsarbeit, die die Analyse leistet, um Zielwerte wie Deckungsgleichheit und Leistungsstandard quantifizieren zu können. Diese Zielwerte sind politische Ziele des Landes, die mittels der IT-Projekte erfolgreich umgesetzt werden sollen