Zum Inhalt springen

Java ist gefragt

Für mehr als ein Drittel der Jobs im Boomsegment IT-Beratung kommen nur Bewerber in Frage, die programmieren können.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.10.2007 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Java ist gefragt
  2. Ohne SAP-Know-how geht fast nichts

Jede zweite Stelle, für die Programmierkenntnisse notwendig sind, wird nur an Bewerber vergeben, die Java beherrschen, so das Ergebnis einer Studie von PPI. Java-Anwendungen funktionieren ohne weitere Anpassung auf allen verbreiteten Betriebssystemen. Das macht die Sprache besonders interessant für Entwickler, da sie so einen größeren Anwenderkreis erreichen als mit einer systemspezifischen Sprache. Auf Platz zwei der wichtigen Programmiersprachen liegt C++. Ein gutes Viertel der Ausschreibungen setzt die Kenntnis dieser Sprache voraus, die eher in der System- und weniger in der Anwendungsprogrammierung eingesetzt wird.

Bewerber, die beide Sprachen beherrschen, bringen ein gutes Rüstzeug für die meisten Entwicklungsaufgaben mit. Auf den folgenden Plätzen liegen Sprachen, die für einen spezifischen Aufgabenbereich gedacht sind: Die Datenbanksteuerungs-Sprache SQL wird in 20 Prozent der Ausschreibungen gefordert. Das zur Informationsübermittlung eingesetzte XML liegt mit 20 Prozent gleichauf. ABAP, die Sprache zur Entwicklung von SAP-Anwendungen, folgt mit knapp 17 Prozent auf Rang fünf.