Käufer achten auf Klimaschutz, Langlebigkeit und Preis
Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest achten deutsche Konsumenten beim Einkaufen verstärkt auf die Langlebigkeit und den Umwelt- und Klimaschutz. Geld sparen wollen aber trotzdem fast alle.
Im Auftrag der Ebay-Tochterfirma Kijiji befragte TNS Infratest über 1.000 Konsumenten. Danach stimmen 79 Prozent der Befragten der Aussage »Ich achte beim Einkaufen darauf, Geld zu sparen« zu. Rund 60 Prozent geben an, dass ihnen bei Einkäufen des täglichen Bedarfs der Preis wichtiger sei als noch vor einem Jahr. Auch bei Gebrauchsgütern (58 Prozent) und Dienstleistungen (49 Prozent) steigt die Preissensibilität - besonders stark und über alle Branchen hinweg bei den 30- bis 49-jährigen.
Doch es geht den meisten Endkunden nicht einfach um Geiz und billige Produkte. Insgesamt 81 Prozent der Befragten achten bei ihren Einkäufen zudem auf die Langlebigkeit, wünschen sich also eine hochwertige und vor allem nachhaltige Qualität der Produkte. Auch die aktuelle Debatte zur Klimaerwärmung schlägt sich im Einkaufsverhalten nieder. 69 Prozent der Deutschen sagen von sich, sie würden beim Einkaufen auf den Umwelt- und Klimaschutz Wert legen, zum Beispiel durch geringeren Stromverbrauch oder weniger Verpackung.
Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer achten beispielsweise stärker auf die Langlebigkeit eines Produktes (85 Prozent der Männer, 78 Prozent der Frauen), betonen also den Qualitätsaspekt der Waren. Für Frauen hingegen zählen eher die ökologische Faktoren (74 Prozent der Frauen, 64 Prozent der Männer).