Sicherheit

Kaspersky: Sommerzeit ist Wireless-Zeit

28. Juli 2011, 10:33 Uhr | Christian Wirsig, Communications Manager bei Kaspersky Lab DACH

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Passwörter auf dem silbernen Tablett-PC

Aber natürlich sind Sie solchen Angriffen nicht hilflos ausgeliefert. Was ohnehin für jeden PC Pflicht sein sollte, unabhängig davon ob er am heimischen Schreibtisch oder auf dem Biergartentisch steht, ist ein aktuelles Antiviren-Programm. Je mehr Sie sich samt Notebook vom Bereich Küche und Wohnzimmer wegbewegen, also auch mit Bahn, Flugzeug und Auto unterwegs sind, desto mehr sollte das Schutzprogramm können. Viren erkennen und stoppen ist die Mindestanforderung, das schaffen auch noch kostenlose Tools aus dem Internet. Doch ein reiner Antivirenschutz wirkt nicht gegen ausgebeutete Schwachstellen im Betriebssystem oder einen aktiven Lauschangriff auf die Kommunikation.

Gegen solche Attacken hilft eine intelligente Firewall, die eingehende Verbindungen erkennt und auf ihre Absichten untersucht. Verbindungsanfragen von Außen in Richtung Ihres Computers kann man fast immer sperren. Doch wie sieht es mit Verbindungsanfragen aus, die von Ihrem PC initiiert werden? Darf die Datei jusched.exe nach draußen telefonieren? Oder handelt es sich um etwas, dass sie lieber nicht erlauben möchten? Gute Sicherheitssoftware wie Kaspersky Internet Security 2012 enthält eine Firewall als Bestandteil ihres Gesamtpakets, die weiß, dass der Java-Update-Scheduler (jusched.exe) tatsächlich harmlos ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kaspersky: Sommerzeit ist Wireless-Zeit
  2. Und was lesen Sie gerade?
  3. Passwörter auf dem silbernen Tablett-PC
  4. Kodieren geht über verlieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+