Zum Inhalt springen

Komplettpaket für SOA: Software AG geht neue Wege

Komplettpaket für SOA: Software AG geht neue Wege. Die Software AG stellt eine neue Lösung zur Einführung von serviceorientierten Architekturen (SOA) vor. Mit »Crossvision« bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben ein SOA-Komplettpaket, das auch für Partner interessant sei. Das bisher überwiegend direkt vertreibende Software-Haus will bei wichtigen Komponenten der neuen SOA-Lösung künftig mit Partnern zusammenarbeiten.

Autor:Markus Reuter • 8.3.2006 • ca. 1:30 Min

Komplettpaket für SOA: Software AG geht neue Wege

Autorin: Karena Friedrich
Mit »Crossvision« hat die Software AG eine Lösung zur Einführung serviceorientierter Architekturen herausgebracht, wie sie auch IBM oder Bea anbieten. Das Unternehmen, das eigentlich für XML-basierte Anwendungen bekannt ist, will mit der SOA-Lösung umfassende Funktionen zur zentralen Steuerung und Kontrolle von Services bieten. »Crossvision« besteht aus sechs Komponenten, die bestehende Systeme schnell und kosteneffizient integrieren sollen. Das Kernstück der neuen Lösung sei laut Software AG »Centrasite«, das sämtliche Komponenten der SOA wie Business Services, Prozesse und Regeln verwaltet sowie kundenspezifische Metadaten unterstützt. »Der Kerngedanke hinter Crossvision ist die schnelle Umsetzung der Geschäftsideen unserer Kunden«, sagt Peter Kürpick, Vorstandsmitglied bei der Software AG. »Der Schlüssel dafür liegt in leistungsstarken Lösungen für den unternehmensweiten Einsatz von SOA, Business Process Management und bestehenden Lösungen gepaart mit kompetenter SOA-Beratung.«

An diesem Punkt sieht Kürpick in Zukunft auch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern. Bisher hatte das Unternehmen fast ausschließlich direkt vertrieben. Die neue SOA-Strategie verlange jedoch nach anderen Wegen, so Kürpick. »Das Produkt allein ist für den Aufbau einer SOA-Welt nicht ausreichend. Wir brauchen für die Beratung und Implementierung das spezielle Know-how von anderen Beratungshäusern.« Rund um die Komponente »Centrasite« will das Unternehmen daher eine Community aus mehreren Software-Anbietern und System-Integratoren aufbauen. Details zur neuen Partner-Community werde man ab Ende Mai nennen können.

Software AG arbeitet für die neue Lösung bisher mit strategischen Partnern wie Fujitsu, IDS Scheer und Ilog zusammen, um eine möglichst breite Funktionalität und integrierte Lösungen anbieten zu können. Im kürzlich vorgestellten »SOA Competence Center« der Software AG finden Interessenten zudem umfangreiche Informationen zum Thema wie etwa zur Identifikation der fachlichen Anforderungen, Praxisbeispiele und andere Elemente des SOA Lebenszyklusses. »Crossvision« ist ab sofort, aber zunächst nur für ausgewählte Kunden, erhältlich. Die volle Verfügbarkeit ist für das zweite Quartal 2006 geplant.

Ein modulares Lizenzierungsmodell erlaubt es Kunden, auch einzelne, speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Komponenten der Lösung zu beziehen.

______________________________________________

INFO

Software AG
Uhlandstraße 12, D-64297 Darmstadt
Tel. 06151 92-1787, Fax 06151 92-1621
www.softwareag.com