CeBIT - Software AG will SOA-Marktführer werden
Die Software AG stellt auf der CeBIT einen neuen Ansatz zur Steuerung von service-orientierter Architektur (SOA) vor: Mit »Active Governance Framework« wollen die Darmstädter ihr SOA-Portfolio ausweiten und sich damit langfristig als Marktführer positionieren.
- CeBIT - Software AG will SOA-Marktführer werden
- Neuer Service: »SOA Value Assessment«
Erster Auftritt mit neuem Markenauftritt
Während eine lange Reihe namhafter Unternehmen in diesem Jahr nicht auf der CeBIT vertreten sind, präsentiert sich die Software AG zum ersten Mal nach drei Jahren wieder in Hannover. Das Unternehmen zeigt dort die nächsten Schritte seines ehrgeizigen Wachstumsprogramms, das eine Verdopplung des Umsatzes auf über eine Milliarde Euro in den nächsten fünf Jahren vorsieht. Es ist der erste große öffentliche Auftritt, bei dem die Software AG ihr neues Kommunikationskonzept vorstellt, allen voran die Neugestaltung des Markenauftritts.
Aber auch auf der technologischen Ebene präsentieren die Darmstädter Neues: Das »Active Governance Framework« ermöglicht die Steuerung und Verwaltung von service-orientierter Architektur (SOA). Der Hersteller will sich damit als einer der führenden SOA-Anbieter positionieren. Vor einem Jahr hatte die Software AG mit »Crossvision« bereits ein SOA-Komplettpaket angekündigt, dass auch für Partner interessant sei. Das traditionell direkt vertreibende Unternehmen will für die neue SOA-Strategie jedoch auch andere Wege gehen. »Der Kerngedanke ist die schnelle Umsetzung der Geschäftsideen unserer Kunden«, sagt Peter Kürpick, Vorstandsmitglied bei der Software AG. »Das Produkt allein ist für den Aufbau einer SOA-Welt nicht ausreichend. Wir brauchen für die Beratung und Implementierung das spezielle Know-how von anderen Beratungshäusern«, so der Manager.