Auch Microsoft macht mal Fehler

Lazy Friday: Die sieben größten Flops von Microsoft

22. Juli 2010, 16:08 Uhr | Bernd Reder
Ja , wo hat Onkel Bill denn die Anwendung versteckt? Microsoft BOP ähnelte mehr einem PC-Game als einer Betriebssystemoberfläche.

Immerhin 35 Jahre hat Microsoft mittlerweile auf dem Buckel. In dieser langen Zeit brachte die Firma viele Super-Produkte auf den Markt. Allerdings waren auch einige echte Rohrkrepierer dabei. Hier die sieben übelsten Reinfälle »Made in Redmond«.

Wir lernen PC mit Microsoft BOB

Okay, Microsoft BOB ist nur etwas für IT-Veteranen (wie den Autor dieses Beitrages). Keine Ahnung, welcher Entwickler bei Microsoft auf die Idee kam, eine grafische Benutzeroberfläche im Stil eines Hauses zu entwickeln und die Anwendungen in »Zimmern« zu verstecken.

Vermutlich jemand, der den PC – und Windows – vielen, vielen Menschen nahebringen wollte. Als BOB 1995 das Licht der Welt erblickte, waren die Erwartungen hoch. So viele schöne Anwendungen, wie ein Haushaltsprogramm, Kalender, E-Mail, eine rudimentäre Textverarbeitung et cetera, und das im schmucken Comic-Design. Das MUSSTE einfach ein Hit werden. Tja, nach sagenhaften 30.000 verkauften Exemplaren beerdigte Microsoft die Idee wieder.


  1. Lazy Friday: Die sieben größten Flops von Microsoft
  2. Die SPOT-Armbanduhr
  3. KIN – nur eine Fingerübung
  4. Windows XP mag keine Tablets
  5. Floppo Digitalo: Ultimate TV
  6. Zune – der Windows-iPod
  7. Windows Vista – der behäbige Riese

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+