Zu den Flops aus jüngster Zeit gehören das KIN One und KIN Two – die beiden niedlichen Mobiltelefone, mit denen Microsoft keine IT-Veteranen, sondern die Jugend für sich gewinnen wollte.
Und das mit dem guten alten Windows Mobile an Bord, obwohl doch bereits Windows Phone 7 mit großem Trara angekündigt worden war. Und dann noch die Sache mit den Apps: Die von Drittanbietern sollten auf den KINs nicht laufen dürfen – also liefen die Interessenten davon. Nach dem Start im Januar 2010 war bereits im Juli Schluss mit KIN und Co.