Auch Microsoft macht mal Fehler

Lazy Friday: Die sieben größten Flops von Microsoft

22. Juli 2010, 16:08 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Zune – der Windows-iPod

Der MP3-Player Zune will und will einfach kein iPod 2 werden.
Der MP3-Player Zune will und will einfach kein iPod 2 werden.

Apple hat mehrfach vorexerziert, wie sich aus einer guten Idee Geld machen lässt. Ein Beispiel ist der iPod. Okay, was dieser Steve Jobs kann, können wir auch – und zwar besser, muss wohl die Devise gelautet haben, die Mr. Ballmer und Mr. Gates ausgaben,.

Klar, denn schließlich hatte auch der fast bankrotte Rechnerhersteller Apple bis dato nichts mit Unterhaltungselektronik am Hut gehabt, um dann mit dem iPod abzusahnen. Aber irgendwie scheint Microsoft kein glückliches Händchen zu haben, wenn es um andere Dinge als Windows, Office, Sharepoint et cetera geht.

Der MP3-Player Zune jedenfalls wird wohl keinen Platz in der Hall of Fame des Herstellers erobern können, mit seinen geschätzten 3 Prozent Marktanteil. Da verkaufen sich ja selbst die Keyboards und Mäuse von Microsoft besser (die der Autor übrigens gerade traktiert). Na, das sind eben solide, wohl durchdachte Produkte, keine windigen iPod-Clones.


  1. Lazy Friday: Die sieben größten Flops von Microsoft
  2. Die SPOT-Armbanduhr
  3. KIN – nur eine Fingerübung
  4. Windows XP mag keine Tablets
  5. Floppo Digitalo: Ultimate TV
  6. Zune – der Windows-iPod
  7. Windows Vista – der behäbige Riese

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+