TP-Link

Lösungen für das Connected Home, Netzwerkprodukte und Smartphones

23. August 2017, 15:14 Uhr | Christina Gottwald
Miss IFA präsentiert den Mesh-Router Deco M5 von TP-Link.
© TP-Link

Auf der diesjährigen IFA setzt TP-Link den Trend zum Smart Home mit dem Debüt neuer Produkte fort. Vorgestellt werden ein Kontaktsensor für Türen und Fenster, ein Bewegungsmelder und eine Kamera.

TP-Link stellt auf der IFA unter anderem den CS100 Kontaktsensor für Türen und Fenster, den Bewegungsmelder MS100 und die Kamera KC120 vor. Diese Lösungen erweitern das bestehende Smart-Home-Portfolio rund um die smarten Glühbirnen der LB-Serie. Die Smart-Home-Geräte kommen ganz ohne Hub aus, lassen sich direkt über WLAN mit dem Router verbinden und mit der kostenlosen Kasa-App steuern. Ebenfalls vor Ort ist das neue Mesh-WLAN-System Deco M5 und die Smartphone-Division Neffos - diese mit prominentem Besuch von Markenbotschafterin Yvonne Catterfeld, welche am 2. September am Messestand von TP-Link anwesend sein wird und sich die genauen Funktionen des Smart-Home erklären lassen wird. Zudem wird TP-Link ein von Catterfeld handsigniertes Neffos X1 Max Smartphone verlosen. Als IFA-Neuheit präsentiert TP-Link die N-Serie der Smartphone-Marke.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Smart, zentral und automatisch

Um das volle Potenzial der stetig steigenden Zahl internetfähiger Geräte und Gadgets auszuschöpfen, benötigen Nutzer leistungsstarke und gleichzeitig intuitive Bedienelemente. In der Kasa-App laufen alle Fäden des Connected Home zusammen und machen aus einem iOS- oder Android-Gerät eine veritable Schaltzentrale. Nach Angaben von TP-Link sind sämtliche Smart-Home-Produkte über die App steuerbar. Nutzer können hier beispielsweise Zeitschaltungen für die Beleuchtung und den Stromkreislauf festlegen und so Energie sparen. Zudem lässt sich per Kasa oder alternativ auch per Sprachsteuerung über Alexa das Licht der LB-Glühbirnen dimmen und im Fall der LB130 auch dessen Farbe ändern. Über die App haben Nutzer auch jederzeit und überall Zugriff auf das Bild der Kasa Cam KC120 in Full-HD-Auflösung.

Überall im Haus vernetzt

Das Connected Home setzt stabile und schnelle WLAN-Verbindungen in jedem Raum voraus. Einen konstant hohen Verbindungsstandard soll das "Whole-Home-WLAN-System" Deco M5 gewährleisten. Dieses setzt modernste Mesh-Technologie ein, um Nutzern flächendeckenden Internetzugang mit bis zu 400 Mbit/s (2,4 GHz) bzw. 867 Mbit/s (5 GHz) zu bieten. Als Alternative für vom Provider bereitgestellte Router präsentiert TP-Link den WLAN-DSL-Router Archer VR2800v: Er vereint die Funktionalität von WLAN-Modemrouter und moderner Telefonanlage in einem Gerät und dient als voll integriertes Zugangsgerät für VoIP und als Basisstation für  DECT-Telefone. NAT- und SPI-Firewalls sollen für Schutz vor Cyber-Attacken sorgen.

Das breite Angebot an Repeatern und Powerline Adaptern macht laut TP-Link Video-Streams in jedem Raum möglich. Anspruchsvolle Business-Anwender können sich vor Ort auch einen Überblick über das umfangreiche B2B-Portfolio aus Access Points und Switches verschaffen.

Neues von Neffos

TP-Links Smartphone-Division Neffos präsentiert auf der IFA eine neue Produktreihe unter dem Namen "N-Serie". Außerdem können sich Messebesucher dort aus erster Hand von den bereits erhältlichen Modellen Neffos X1 Lite, Neffos X1 und Neffos X1 Max überzeugen.

Vom 1. bis 6. September finden Messebesucher all das und mehr am Stand 111 in Halle 17.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+