IT-Manager unter Zugzwang
- Mainframes bieten deutliche Vorteile
- IT-Manager unter Zugzwang
- Mangel an Fachpersonal
Insbesondere in deutschen Organisationen erfährt der Mainframe aufgrund der Schwäche verteilter Server-Infrastrukturen eine Art Wiedergeburt. In Anbetracht der sich verschlechternden ökonomischen Rahmenbedingungen steht die über Jahre praktizierte Vorgehensweise auf den Prüfstand, Applikationen und Datenbanken auf spezifischen Servern zu betreiben.
Zusätzlich zu den Vorgaben an Governance, Compliance, Sicherheit und Energieeffizienz gefordert, sehen sich die IT-Manager unter Zugzwang, mit weniger mehr zu erreichen. Da sich der Betrieb und die Verwaltung dezentralisierter Infrastrukturen zusehends als zu kostspielig erweist, werden die Vorteile des Mainframes wiederentdeckt. Durchschnittlich zu 72 Prozent der Zeit laufen Mainframes in Deutschland auf höchster Betriebslast. Hohe Wertschätzung erfährt ferner die günstige Kostenstruktur der Mainframe-Plattform: So geben 80 Prozent der Befragten an, sie blieben dem Mainframe treu, da sie die Kosten eines Wechsels auf eine verteilte IT-Landschaft scheuen.