Mashups und Widgets verändern die IP-Kommunikation (Fortsetzung)
- Mashups und Widgets verändern die IP-Kommunikation
- Mashups und Widgets verändern die IP-Kommunikation (Fortsetzung)
- Mashups und Widgets verändern die IP-Kommunikation (Fortsetzung)
- Mashups und Widgets verändern die IP-Kommunikation (Fortsetzung)
Mashups entstehen durch die Anwender geführte Kombination bereits bestehender Inhalte zu neuen Informationen. Webportale binden über Mashups beispielsweise Bild-, Musik- oder Video-Links ein. Zentrales Element der Mashups sind eigenständige Softwaremodule, so genannte Widgets. Die elektronischen Alleskönner operieren unabhängig von einer Website und liefern fast jede Funktion. Dies beginnt beim »YouTube«-Clip, der in ein Instant-Messaging-Fenster eingebunden ist. Es geht hin bis zur E-Mail, die in eine Audio-Datei umgewandelt und dann unterwegs über den MP3-Player angehört wird.
Widgets finden heute bereits eine breite Anwendung bei Social-Communities, Blogs oder Online-Shoppingportalen. Ihr wichtigstes und augenscheinlichstes Merkmal ist ihre Modularität: Sie können mittels Drag-and-Drop in bestehende Umgebungen ein- und ausgeklinkt werden, um eine Applikation oder Webseite um Funktionen zu erweitern. Daher eignen sich Widgets ideal für den UC-Einsatz. Entwickler bekommen die Möglichkeit, unterschiedlichste Arten von Kommunikations- und Web 2.0-Widgets zu erstellen und in einen Unified-Communications-Client zu integrieren. Nutzer können sie im Folgenden aus der Applikation ausklinkgen, um sie an anderer Stelle einzusetzen, wie auf ihrem Handy oder einer TV-Set-Top-Box.
Gerade im Bereich von Quadruple-Play, also der Verknüpfung von Internet, Festnetztelefonie, TV und mobilen Geräten, sind die Einsatzmöglichkeiten von Widgets vielfältig. So lässt sich beispielsweise die Festnetztelefonie auf den Fernsehbildschirm übertragen, indem ein Pop-Up den Zuschauer über eingehende Anrufe oder verpasste Gespräche informiert. Der TV-Nutzer kann dann entscheiden, ob er den Anruf annehmen oder per E-Mail beziehungsweise Instant-Messaging antworten will. Mashups bieten also bereits heute eine Basis für Unified-Communications. Ihr Einsatz nimmt in den kommenden Jahren aber noch deutlich zu. Provider werden Angebote wie IPTV mit integriertem Chat, Voting und weiteren Kommunikationsfunktionen auf den Markt bringen.