Etail-Strategie von MSH wird erneut überdacht

Media Saturn vor der 180-Grad-Wende

1. März 2011, 14:53 Uhr | Matthias Hell
Doch nicht unter eigenen Namen? Vieles spricht bei MSH für den Start einer eigenen Etail-Marke

Glaubt man den derzeit tröpfchenweise an die Öffentlichkeit kommenden Informationen aus der MSH-Zentrale, steht die Retail-Kette vor einer erneuten Neuausrichtung ihrer Online-Strategie: Eine Übernahme sowie ein neuer Etail-Brand sollen den Erfolg bringen.

Noch vor wenigen Tagen erklärte Christine Knoepffler, Pressesprecherin der Media Saturn Holding (MSH), kategorisch gegenüber CRN: »Media Saturn plant keine eigene Online-Marke«. Vielmehr werde Saturn.de noch in diesem Jahr in Deutschland als Etailer an den Start gehen und auch das Online-Comeback von Media Markt solle bald folgen. Mit der Berufung von Home of Hardware-Gründer Martin Wild als Vice President Multi-Channel Saturn.de erhielt die Etail-Strategie des Retail-Riesen zudem ein prominentes Gesicht.

Aktuelle Informationen aus der MSH-Zentrale in Ingolstadt legen nun aber eine erneute 180 Grad-Wende des Retailers nahe: Nach Informationen der FAZ will MSH am Freitag über seine Online-Strategie entscheiden, und dabei vorraussichtlich den Start einer eigenen Online-Marke bekannt geben. Auf diese Weise würde die Metro-Tochter immerhin den Konflikt zwischen dem dezentralen Pricing seiner als eigenständige GmbHs firmierenden Märkte und der zentralen Etail-Plattform umgehen.

Neue Nahrung erhielten zudem Gerüchte, MSH wolle sich durch eine Akquisition im Online-Bereich verstärken. Der österreichische Retail-Veteran Hannes Majdic erklärt auf Elektrojournal.at, seine dreißigprozentige Beteiligung an dem erfolgreichen Etailer Redcoon verkaufen zu wollen – gerne auch an MSH. Dies erscheint nicht zuletzt deshalb plausibel, da es sich bei Redcoon-Chef Reiner Heckel um einen ehemaligen Media Markt-Geschäftsführer handelt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Media-Saturn

Matchmaker+