Zum Inhalt springen
Der Channel wird neu ausgerichtet

Fokus auf große Rechenzentren

Autor:Michael Hase • 18.9.2007 • ca. 0:40 Min

Um den Hersteller noch stärker als Lösungsanbieter zu positionieren, konzentriert Hartl die Öffentlichkeitsarbeit seiner Einheit derzeit auf ein Konzept: die »Microsoft Business Platform«. Dabei ist »Platform« nicht synonym mit Betriebssystem zu verstehen; vielmehr schließt das Modell ebenso Middleware-Komponenten wie Entwicklungs- und Systemmanagement- Tools ein. »In der Vergangenheit haben wir zu häufig isoliert über einzelne Produkte gesprochen. Mit der Microsoft Business Platform geht es uns darum, den Mehrwert aufzuzeigen, der durch das Zusammenspiel dieser Produkte entsteht.« Vom Anspruch her zeichnet sich das Konzept durch Integration der Komponenten und die Offenheit gegenüber Systemen von Fremdanbietern auf Basis von Standards (Interoperabilität) aus.

Das Ziel hinter allen Initiativen im Enterprise-Markt dürfte auf der Hand liegen. Dominanz bei Desktop-Lösungen oder bei Server-Systemen im Mittelstand genügt Microsoft nicht. Zweifellos geht der Ehrgeiz des Unternehmens dahin, sich langfristig auch als führender Infrastruktur- Anbieter für die großen Rechenzentren zu etablieren.

______________________________________

INFO

Datalog Software AG www.datalog.de

Experton Group AG www.experton-group.de

Glück & Kanja Consulting AG www.glueckkanja.com

Go-net Consulting & Solution GmbH www.go-net.de

Microsoft Deutschland GmbH www.microsoft.com