Office 14 soll mit Windows 7 kommen
- Microsoft Office 2007 schafft, was Vista verwehrt bleibt
- Office 14 soll mit Windows 7 kommen
Ein wichtiger Schritt um den Erfolg von Office 2007 auch für künftige Zeiten zu sichern, war für Microsoft die Zertifizierung des neuen Dateiformates OOXML nach dem ISO-Standard im April. Damit konnte man das eigene Dateiformat gleichberechtigt neben dem offenen, aber wesentlich weniger verbreiteten, Open Document Format ODF positionieren. Mit den Office Live Produkten wagte man außerdem erste Schritte in Richtung einer Office-on-Demand Lösung . Eine vollständige Online-Version von Office soll es aber vorerst nicht geben.
Und ähnlich wie bei Windows steht auch der Nachfolger von Office 2007 schon in den Startlöchern. Auf einer internen Microsoft-Konferenz in der vergangenen Woche wurde erstmals eine Demo von Office 14 gezeigt. Das tat Elop auf dem Analyst Day nicht und er nannte auch keine weiteren Details über Funktionen und Erscheinungsdatum. Es ist aber anzunehmen, dass sich Microsoft bemühen wird, Office 14 gleichzeitig mit Windows 7 im Frühjahr 2010 herauszubringen. Office insgesamt profitiert vom Mehrwert durch den großen Erfolg des Sharepoint Servers, den 17.000 Unternehmenskunden mit 100 Millionen Lizenzen einsetzen. Die erweiterten Funktionen von Sharepoint sind nur mit Office 2007 nutzbar. Und die deutsche Version von Office 2007 überzeugt zusätzlich durch eine völlig überarbeitete Rechtschreibprüfung, die jetzt von Microsoft selbst entwickelt wurde, während im Vorgänger Office 2003 noch ein Lizenzprodukt von Drittanbietern verwendet wird.