Mobile Lösungen pushen (Fortsetzung)
- Mobile Lösungen pushen
- Mobile Lösungen pushen (Fortsetzung)
- Mobile Lösungen pushen (Fortsetzung)

Marktkonsolidierung
Zwar umfasst die Anwenderbasis des amerikanischen Push-Lösungsanbieters Good Technologies erst etwa 6500 Unternehmen, »doch sie wächst schnell und das Lösungsportfolio von Good erfreut sich in den Staaten reger Nachfrage«, berichtet Monica Basso, Research Director, Mobile und Wireles beim Analystenhaus Gartner. Neben einfachen Push-Diensten bietet Good auch Security-Lösungen, Remote Administration und E-Mail-Clients für verschiedene Plattformen. Das Unternehmen kaufte im Juli 2005 Technologien und Entwicklungskapazitäten von dem Anbieter für drahtlose Unternehmenslösungen JP-Mobile und hat so sein Portfolio ausgebaut. Dadurch umfasst das Angebotsspektrum nun Push-Lösungen mit Interfaces für IBM, Notes und Domino, Novell Groupwise sowie Imap. Auch die Entwicklungskapazitäten für den Aufbau von mobilen Lösungen für professionelle Anwender sind durch das Team von JP-Mobile gewachsen. »Good stellt so eine reale Alternative zu RIM dar«, urteilt Gartner-Analystin Basso.
Anfang August gab dann Sybase, ein Spezialist für Datenbanken und mobile Unternehmenslösungen bekannt, er werde den Anbieter für mobile Softwarelösungen Extended Systems übernehmen. Sybase beabsichtigt den vormaligen Konkurrenten in seine Tochtergesellschaft Ianywhere Solutions zu integrieren. »Durch die Akquisition wollen wir unser Portfolio an mobilen Middleware-Lösungen erweitern und unsere globale Präsenz, speziell in Europa stärken« erläutert John Chen, CEO von Sybase. Konkret dreht es sich dabei um das Produkt Onebridge, die sich speziell auf die individuellen Anforderungen von Unternehmensanwendern abstimmen lässt. Dazu erwirbt das Unternehmen von Extended Systems die Anwenderbasis mit mehr als 2500 Unternehmen ? darunter zum Beispiel DaimlerChrysler, Fedex und Otis.