Mobile Lösungen pushen
Mobile Lösungen pushen. Der Markt für Mobile E-Mail ist in Bewegung: RIM bekommt zunehmend Konkurrenz, Extended Systems wird von Sybase übernommen, neue Endgeräte ebnen den Push E-Mail-Lösungen den Weg, und der Anwender hat zunehmend die Wahl.

- Mobile Lösungen pushen
- Mobile Lösungen pushen (Fortsetzung)
- Mobile Lösungen pushen (Fortsetzung)
Mobile Lösungen pushen
Der Markt für Mobile E-Mail macht einen Wandlungsprozess durch. Push E-Mail-Lösungen werden langsam zum Allgemeingut und verbreiten sich zunehmend. Für eine schnelle Adoption der neuen Technologie spricht auch die Zahl der ausgelieferten Handhelds, W-LAN Handhelds und Smartphones. Sie wuchs vom zweiten Quartal 2004 bis zum zweiten Quartal 2005 um 105 Prozent, so das englische Analystenhaus Canalys. Nach einer Prognose von Gartner soll der Markt für Mobile Push E-Mail darüber hinaus bis 2008 weltweit jährlich um 10 Prozent wachsen. Dabei spielt der Anbieter Research in Motion (RIM) derzeit mit einer Anwenderbasis von rund 49000 Unternehmen in diesem Segment noch eine dominierende Rolle. Doch das Marktumfeld verändert sich zusehends. Dabei kommen drei Einflussfaktoren zum Tragen:
1. Durch Zusammenschlüsse kaufen Anbieter wie Good und Sybase zusätzliches Technologie-Know-how ein und runden damit ihr Portfolio ab.
2. Wettbewerber wie Microsoft streben seit Beginn des Jahres 2005 mit weiteren Push E-Mail Lösungen auf den Markt.
3. Neue Endgeräte mit Volltastatur und auf E-Mail ausgerichtetem Anwenderinterface stellen zunehmend eine Alternative zu der Hardware von RIM dar.