Mobilfunk

Nahtloses Handover wichtig bei LTE

17. Februar 2011, 15:13 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Umfassendes Testportfolio

funkschau: Wird Rohde & Schwarz die Ausrichtung seines LTE-Messgeräte-Equipments verändern?

Kottkamp: Rohde & Schwarz bietet seit vielen Jahren umfassende Messlösungen im Bereich Mobilfunk an. Das Portfolio umfasst Testgeräte für Infrastrukturprodukte, für Endgeräte oder auch für die Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Mobilfunknetzes im Wirkbetrieb. Testgeräte, die den höchsten Anforderungen im Bereich R&D genügen, sind genauso Bestandteil der Produktpalette wie Kosten optimierte Lösungen, die den Produktionsprozess durch Reduktion von Testzeiten maximal unterstützen.

 

funkschau: Wie sehen die Prognosen von Rohde & Schwarz für 2011 und die nächsten Jahre in Bezug auf den Mobilfunk aus?

Kottkamp: LTE steht erst am Anfang der Markteinführung. Im Gegensatz zu 2G/3G-Systemen ist eine deutlich kleinere Marktfragmentierung zu erwarten: LTE und seine Weiterentwicklungen (LTE Advanced) haben also das Potenzial, mittel- bis langfristig weltweit adaptiert zu werden. Deshalb beurteilt Rohde & Schwarz 2011 und die folgenden Jahre sehr positiv – auch aufgrund seiner innovativen Lösungen. Darüber hinaus werden bestehende Mobilfunknetze ebenfalls weiterentwickelt. Zum Beispiel das GSM-System: Es sorgt seit mehr als 20 Jahren vornehmlich für die Sprachübertragung im Mobilfunk. Seine Sprachkapazität wurde jetzt durch die Einführung des sogenannten Vamos-Features (Voice Services over Adaptive Multi-User channels on One Slot) signifikant erhöht.


  1. Nahtloses Handover wichtig bei LTE
  2. Weiterentwicklungen im Servicebereich
  3. Umfassendes Testportfolio

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Matchmaker+