Zum Inhalt springen

VoIP-Lösung

Autor: Redaktion connect-professional • 20.8.2007 • ca. 1:05 Min

In Version 4.2 steht als Appliance »IP Brick KAV« zur Verfügung. In dieser Hard- und Software-Lösung ist die aktuelle Produktvariante von Kaspersky Lab integriert. Der kürzlich eingeführte Appliance »IP Brick GT« beinhaltet eine integrierte, hybride Telefonanlagenfunktion. Dadurch kann von jedem Mitglied eines Netzwerkes, das über ein Endgerät für die Sprachein- und -ausgabe verfügt (Headset, Soundkarte und Mikrofon), via Web-basiertem IP-Client telefoniert werden. Mit dem in Hürth bei Köln ansässigen SIP-Provider Outbox AG hat Networkx in diesem Zusammenhang eine Partnerschaft vereinbart, die Lösung kann jedoch auch im Zusammenspiel mit anderen SIP-Anbietern eingesetzt werden.

Darüber hinaus stellt »IP Brick« den Anwendern den von Exchange- und Notes/Domino-Servern bekannten Zugriff auf verschiedene Kalender und E-Mail-Konten bereit. Durch den Web-Browser ist der lesende und schreibende Zugriff von unterschiedlichen Standorten oder Geräten wie Notebook und Mobiltelefon über eine sichere https-Verbindung möglich. Eine Fax-Funktion ermöglicht den parallelen Fax-Versand und -Eingang.

Wenn es dem Kölner Systemhaus Networkx gelingt, die portugiesische Kommunikationslösung auf dem deutschen Markt zu etablieren, will Zerres das heutige Standbein »IP Brick« in ein eigenes Unternehmen auslagern. »Systemhaus und Distribution unter einem Dach – das ist für Partner eine unglückliche Kombination«, meint der Geschäftsführer. Sollten sich ausreichend viele Reseller für eine Zusammenarbeit interessieren, steht der Expansion nichts mehr im Wege.

Diskutieren Sie mit im CRN-Forum !

Sind Sie eine Führungskraft oder müssen Sie geführt werden? Testen Sie Ihr Management-Know-how und trösten Sie sich, wenn das Ergebnis eher mau ausfällt, mit der Aussicht auf tolle Preise, die es beim CRN-Sommerquiz zu gewinnen gibt: Farblaserdrucker, iPods, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr.