Ebay modifiziert Regeln für Verkäufer

Neue Powerseller-Kriterien: Qualität vor Quantität

1. Februar 2010, 12:36 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einlenken bei Versandkosten

Der Ebay-Manager räumt ein, dass auch einige bisherige Powerseller Schwierigkeiten haben werden, ihren Status zu behalten. Doch sollten sich die Händler nicht fürchten: Ebay führe die neuen Kriterien nicht schlagartig ein und die große Mehrheit der Verkäufer habe sich ohnehin bereits seit den im letzten Jahr eingeführten Qualitätsstandards um eine höhere Kundenzufriedenheit bemüht. »Wir haben ein aktives Interesse daran, dass möglichst viele Powerseller über die neue Hürde kommen«, so Huber. Verkäufer, die mit der Anpassung Schwierigkeiten hätten, werde Ebay im Rahmen des Möglichen unterstützen.

Parallel zur qualitativen Neuausrichtung der Powerseller-Kriterien hebt Ebay ab April auch die Mindeststandards für das Verkaufen auf der Plattform an. So darf der Prozentsatz der unterdurchschnittlichen Bewertungen künftig nicht höher als 1,2 oder 2,4 Prozent in den jeweiligen detaillierten Bewertungsbereichen sein (bisher 4 oder 5 Prozent) bzw. darf die Anzahl der unterdurchschnittlichen Bewertungen über einen vom Transaktionsvolumen des Händlers abhängigen, beschränkten Zeitraum nicht größer als 4 sein (bisher 5). Verkäufer, die keinen der beiden Mindeststandards erfüllen, werden von Ebay mit Sanktionen belegt, wie etwa einer schlechteren Platzierung in den Suchergebnissen oder sogar einer Einschränkung der Verkaufsaktivität. Die E-Commerce-Plattform verfolgt damit ihre Strategie weiter, wonach ein höheres Qualitätsniveau zu zufriedeneren Kunden führe und dies wiederum höhere Umsätze bedinge, die in letzter Konsequenz die Zufriedenheit der Verkäufer förderten.

Das aktuelle Bündel an Ebay-Neuerungen wird schließlich durch eine Nachbesserung beim Thema Versandkosten ergänzt. Vor rund einem Jahr hatte das E-Commerce-Unternehmen in vielen Medien- und Zubehör-Kategorie den kostenlosen Versand verpflichtend gemacht – und war damit bei vielen Händlern auf Kritik gestoßen. Nun rudert Ebay zurück: Den Zwang zum kostenlosen Versand wird es bereits ab 8. Februar nicht mehr geben. Stattdessen wird in allen bisher von der Regelung betroffenen Kategorien eine feste Versandkosten-Obergrenze von sieben Euro eingeführt. Für bestimmte Versandformate wie »Büchersendung« oder »Brief« gelten zudem künftig auf dem gesamten Ebay-Marktplatz spezifisch festgelegte Obergrenzen.


  1. Neue Powerseller-Kriterien: Qualität vor Quantität
  2. Einlenken bei Versandkosten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+