… oder sich in eine bestehende Community integrieren
- Neue Standbeine für Ebay-Händler
- Sichtung der Ebay-Konkurrenz
- Königsweg: Einen eigenen Shop aufbauen
- Ebay-Kunden abwerben
- Eine eigene Community bilden …
- … oder sich in eine bestehende Community integrieren
- Weitere Community-Services

Da kann es lohnen, seinen Shop gleich in eine bestehende Community zu integrieren. Ein Beispiel ist die Webshop-Plattform Tradoria : Mit wenigen Klicks kann hier ein eigener Shop aufgebaut werden, auch komplett individuelle Layouts und selbstverständlich eigene URLs sind dabei möglich. Weil aber der Shop gleichzeitig im Shopverbund der Mutterplattform eingebunden ist, profitieren die Händler von der Laufkundschaft der anderen Shops sowie der bereits angelockten Communities.
Dabei bringen die E-Shops umfangreiche Funktionen mit: Von Anfang an sind sie technisch, aber auch juristisch up-to-date – und bleiben es auch. So bieten sie alle für moderne Shops notwendigen, aber auch vielzähligen »Nice-to-have«-Funktionen. Für Ebay-Händler wichtig: selbstverständlich ist auch eine leistungsfähige Afterbuy-Schnittstelle integriert.
Der Hauptvorteil liegt aber im Service: Tradoria-Händler brauchen sich weder um Zahlmethoden noch um ein Riskmanagement zu kümmern, denn alle Zahlungen werden zentral über die Plattform abgewickelt. Mittlerweile kann sogar der bei Kunden so beliebte Rechnungskauf angeboten werden. Das Wichtigste dabei: Tradoria übernimmt das komplette Zahlungsrisiko, Händler können daher sorgenfrei jede Bestellung bedienen!