Zum Inhalt springen

Neue Standbeine für Ebay-Händler

Mehrere Standbeine sorgen für höhere Stabilität. Dieser Leitsatz gilt momentan auch für Ebay-Händler, deren Unzufriedenheit mit ihrer einstigen »Goldgrube« dank zahlreicher Neuerungen der Online-Auktionsplattform wächst. Doch gibt es eine Reihe von alternativen und zusätzlichen Verkaufsplattformen.

Autor: Redaktion connect-professional • 9.3.2009 • ca. 0:30 Min

Im Gemüt vieler Online-Händler ziehen inzwischen auch dunkle Wolken auf, wenn sie an Ebay denken.

Ebay: Von der Goldgrube zur Sorgenquelle

Ebay: Von der Goldgrube zur Sorgenquelle

Ebay war für viele Händler lange Zeit ein echter Glücksfall: Die Käufer strömten zuhauf, zahlten bereitwillig sogar Preise über Marktniveau und die Kosten waren überschaubar. Heute aber hat die einstige »Goldgrube« viel an Glanz verloren: Manche Händler fühlen sich von Ebay geradezu vertrieben. Die letzten Neuerungen des Online-Marktplatzes, angefangen beim Bewertungssystem bis hin zur Preisstruktur, treffen gerade die kleinen und mittleren Händler empfindlich.

Der schwindenden Attraktion der Plattform für Käufer will Ebay nun mit der Einführung von Markenshops begegnen, in denen Hersteller ihre Produkte direkt verkaufen. Doch ob bzw. wie stark angestammte Powerseller davon profitieren werden, steht nicht fest. Viele Ebay-Händler erkennen, dass es höchste Zeit ist, sich weitere Standbeine zu schaffen.