Zum Inhalt springen

Ebay-Kunden abwerben

Autor: Redaktion connect-professional • 9.3.2009 • ca. 1:15 Min

Müssen E-Shop-Betreiber für Ebay-Kunden anderweitig kompensieren: den Auktionsthrill und die Freude über einen frisch ersteigerten Artikel.
Müssen E-Shop-Betreiber für Ebay-Kunden anderweitig kompensieren: den Auktionsthrill und die Freude über einen frisch ersteigerten Artikel.

Bei der interessantesten Zielgruppe der Bestandskunden haben Ebay-Händler als Shop-Starter einen Vorteil: Sie haben schon welche! Diese Ebay-Kunden gilt es, an sich zu binden – und zwar optimalerweise direkt an den eigenen Shop!

Leider ist dies keine einfache Angelegenheit. Zum einen stellen die recht strikten Auflagen von Ebay lästige Hürden dar, die Kunden direkt anzusprechen. Noch schwerer ins Gewicht fällt aber mitunter die große Identifikation der Ebay-Kunden mit der Auktionsplattform. Sie fühlen sich oft weniger als »Kunden des Händlers«, sondern vor allem als »Ebayer«. Kann man Ebay-Käufer also gar nicht abwerben? Ebay-Guru Axel Gronen meint doch und rät: »Das beste Mittel dafür ist Newsletter-Marketing.«

Außerdem sollte, wo immer möglich, die URL des eigenen Shops genannt werden – sowohl online wie auch auf Lieferscheinen, Rechnungen etc. Vor allem sollten Händler auf allen Kanälen Ihren Newsletter bewerben und versuchen, von den Kunden die Einwilligung für das Abo zu erhalten. Wichtig ist es zudem, Anreize für den Wechsel zu setzen. So sollten die Preise im Shop unter den Ebay-Sofort-Kauf-Preisen liegen, zudem erwarten Kunden im Webshop bessere Zahlungskonditionen als bei Ebay.

Oft reicht dies allein jedoch nicht aus, denn vom »Ersteigern« geht für viele Kunden ein beträchtlicher Kick aus, selbst wenn via »Sofortkauf« tatsächlich gar nicht gesteigert wurde. Dieser Kribbel fehlt im »normalen« Onlineshop, es müssen darum alternative Kauf-Motivatoren her, wie beispielsweise Gutscheine und vor allem Schnäppchen. Letztere können durch den Faktor »Dringlichkeit« noch verstärkt werden, z.B. nach dem Muster »nur geringe Stückzahl« oder »nur für Schnellbesteller«. Auch Aktionsangebote, die nur begrenzten Kundengruppen angeboten werden, oder Zugaben für Erstbestellungen wirken auf viele Kunden »magisch«. Diese speziellen Anreize lassen sich sehr gut per Newsletter bewerben.